SK Rapid Hack Weekend – Was ist das?
Der SK Rapid ist nicht nur Rekordmeister, sondern auch Innovationsführer. Als solcher stellen wir uns ein weiteres Mal unter Beweis: mit dem ersten Hackathon der österreichischen Bundesliga.
Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung zur kollaborativen Software-Entwicklung. Angesprochen werden Fans, Studenten, Start-ups und Experten, die gemeinsam mit dem SK Rapid und seinen Partnern ein Wochenende lang innovative Lösungen rund um das Erlebnis Fußball entwickeln möchten. Den Rahmen dafür bietet das SK Rapid Hack Weekend, zu dem wir gemeinsam mit der Diamir Holding einladen.
Die Mission
Wie können Innovationen Fan-Erlebnisse nachhaltig verbessern? Welche Technologien machen den SK Rapid als Verein zum Anfassen noch lebendiger? Und wie können wir gemeinsam Neues schaffen? Das Ziel des SK Rapid Hack Weekends ist es, das Erlebnis Fußball neu zu denken und so gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die für Fans, Partner und den SK Rapid echten Mehrwert bieten.
Hintergrund
Digitalisierung hält zunehmend Einzug im Fußballstadion. Neue Technologien prägen nicht nur die Art und Weise, wie wir die beliebte Sportart konsumieren, sondern auch, wie wir sie erleben. Innovative Lösungen gewinnen daher zunehmend an Bedeutung – sowohl auf dem Spielfeld als auch auf der Fantribüne.
23.-25. November 2018
Allianz Stadion
Ergebnisprognose zur Erweiterung der Berichterstattung unter Nutzung bestehender ORF Datenbanken
Predictive Analytics
Machine Learning
2nd-Screen-Berichterstattung
Möglichkeiten der Energieeffizienz bei Freizeitinfrastruktur
Energieeffizienz rund um die Freizeitgestaltung (inkl. Mobilität, Wohnen)
Erneuerbare Stromgewinnung bei meiner Sportausführung oder bei ungenutzten Sportstätten (z.B. Solar)
Visualisierung des Energieverbrauchs
Wie kann man Location Based Communication (Beacontechnologie, Geofence) nutzen um einen Mehrwert für den Verein und Fans zu schaffen?
Werbung / Kommunikation innerhalb des Stadions
User Strom Messung und Analyse
Kontakt zur Fans außerhalb des Stadions (an „Points Of Interest“ so wie Sportplätzen, Fitnesscentern, etc.)
Das digitale Sportwetterlebnis attraktiver gestalten
Lösungen und Maßnahmen für Loyalty Programme
Einsatz von Gamification bei Sportwetten
2nd-Screen-Ideen für die Zeit zwischen Wettabgabe und Gewinn
Mobile Interaktion & der Handel mit Sportartikeln – Das Engagement von Fans neu denken und daraus Absatz generieren
Die Generation Z über mobile Kanäle ansprechen
Storytelling zu Produkten und Erlebnissen
Community Building und digitale Anreize mit echten Produkten kombinieren und daraus Absatz generieren
Interessiert?

Ablauf/Programm
10:00 Uhr
- Welcome Drink und Vorstellung der Challenges
- Meet-up mit Technologie- und Software-Erklärung
11:00 Uhr
- Startschuss Hack Weekend (Tag & Nacht)
ganztags
- Hack Weekend: gemeinsame Entwicklung von Ideen und Umsetzung innovativer Lösungen
12:00 Uhr
- Final Cut Hack Weekend und anschließende Bewertung
15:30 Uhr
- Präsentation & Siegerehrung der Projekte im SK Rapid Business Club
17:00 Uhr
- Bundesliga-Match SK Rapid vs. LASK
Verpflegung
Erstklassiges Catering durch Food Affairs.
Snacks und Getränke für zwischendurch.
Übernachtung
Übernachtungsmöglichkeiten werden in separaten Räumlichkeiten im Allianz Stadion bereitgestellt.
Übernachtungsutensilien sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen.